Erleben Sie mystische Orte und magische Plätze auf dieser kompetent geführten Wanderung
Kraftorte sind Plätze, an denen man besondere Energien fühlen kann. Sie werden so genannt, weil die betreffenden Stellen über speziell hohe Schwingungen verfügen. Die Mitarbeiter der Forschungsstelle Kraftorte Schweiz haben die Energielevels auf dem Flumserberg ausgetestet und die Ergebnisse in einer Fachpublikation festgehalten.
An den Kraftplätzen kann man entspannen, durchatmen, die Kraft der Natur spüren, reine Bergluft atmen und viel positive Energie tanken. Die Wanderleiterin - ausgebildeter Mental-Coach - führt Sie zu bekannten und unbekannten Kraftorten auf dem Flumserberg.
Unterwegs entdecken Sie zahlreiche beeindruckende Orte sowie eine fantastische Aussicht zu den schroffen Bergspitzen, über die herrliche Seen-Landschaft und bis ins Mittelland. Entspannungsoasen laden dazu ein, den Zauber von Ruhe und Erholung in vollen Zügen zu geniessen. Die Schönheit der atemberaubend schönen Berglandschaft und der Kontakt mit der Natur animiert zum Durchatmen und Energie tanken.
Der energiespendende Ausflug lässt Sie mit neuer Kraft in den Alltag starten und wird noch lange nachwirken.
Wir verweilen an verschiedenen Stationen entlang des Weges:
Allgemeine Informationen:
Buchbarer Zeitraum:
Montag bis Sonntag von Mai/Juni (ab Schneeschmelze) bis November. Ausserhalb dieser Zeitspanne möglich (Winterwanderung). Bitte anfragen.
Dauer:
Ca. 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr. Davon ca. 3 - 3.5 Stunden reine Wanderzeit.
Treffpunkt:
Flumserberg-Tannenboden
Anforderungen:
Etwas Kondition für Wanderungen. Schwindelfreiheit nicht notwendig. Wege grossteils gut ausgebaut. Ein kurzes Stück legen wir auf einem etwas wurzeligen Bergwaldweg zurück. Die unten angegebenen Netto-Wanderzeiten und Höhendifferenzen sind verteilt über den gesamten Tag.
Anforderungen Variante 1 (Rundwanderung von/nach Tannenboden): Wanderzeit netto 3.5 Stunden, Auf- und Abstieg total je 420 Höhenmeter
Anforderungen Variante 2 (Wanderung von Maschgenkamm nach Tannenboden): Wanderzeit netto 3 Stunden, Aufstieg: 150, Abstieg 720 Höhenmeter
Kürzere Begehungen (Spaziergang) möglich. Bitte fragen Sie an für ein individuelles Angebot.
Exkursionsleitung:
Mirjam Maag, eidg. dipl. Wanderleiterin, GeoGuide und Mental-Coach, Flumserberg.
Kosten:
Für Einzelpersonen: Fr. 95.- (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen)
Als Privattour: Fr. 450.- pauschal pro Anlass
- Exkl. Bergbahnkosten (nur Variante 2), exkl. Mittagsverpflegung.
- Variante 1 oder 2 kann frei gewählt werden. Variante 2 nur wählbar während der Betriebszeit der Bergbahn.
- An den ausgeschriebenen Terminen für Einzelpersonen findet die Variante 1 statt.
Gruppengrösse:
Maximal 10 Teilnehmer. Grössere Gruppen auf Anfrage.
Ausrüstung:
- Guter Sonnen-, Regen- und Kälteschutz
- Robustes Schuhwerk mit griffiger Sohle (keine Turnschuhe)
- Picknick und Getränk für unterwegs
- Wer möchte: Wanderstöcke
Verpflegung:
Möglichkeit für Picknick unterwegs bei Kraftort oder im Berggasthaus (nicht immer offen)
Durchführung:
Der Anlass findet nur bei passablen Verhältnissen statt (z.Bsp. kein Niederschlag und Sturm)
Kraftorte:
Die meisten der besuchten Kraftorte wurden von Dr. Andrea Fischbacher, Leiterin der Forschungsstelle Kraft- und Kulturorte Schweiz, getestet und beschrieben. Tendenziell weisen Berggebiete eine höhere Dichte an Kraftorten auf als das Flachland. Auf dem Flumserberg hat sie auf kleinem Raum viele Kraftorte gefunden, die gut zu einer Tageswanderung kombiniert werden können. Die Wanderleiterin hat einige Kraftorte hinzugefügt, die sie als jahrzehntelange Gebietskennerin entdeckt hat.