Wanderwoche Portugal: Fishermans-Trail

Im Naturpark Alentejo und am Übergang zur Algarve wandern wir auf alten Fischerwegen der Küste entlang. Das Tosen des Atlantischen Ozeans begleitet uns ebenso wie die Farbenpracht der Macchia-Vegetation und die uralten Korkeichen- und blaugrün schimmernden Eukalyptus-Wälder. Herrlich blüht die mediterrane Flora im Frühling. Wir entdecken Schopf-Lavendel, die Lack-Zistrose, Alant, Melden, Strohblumen und das Currykraut. Ihr Duft mischt sich mit der salzigen Meeresluft und spricht all unsere Sinne an.

Bizarre Klippen, unendlich lange menschenleere Sandstrände und einsame Hochebenen weitab vom überbauten Gebiet prägen diese Wanderungen in der touristisch noch wenig erschlossenen, ursprünglich und authentisch gebliebenen Südwest-Ecke Portugals. Wir durchqueren auf sandigen, schmalen Pfaden herrliche Dünenlandschaften, die uns an die Wüsten Nordafrikas erinnern. Die schwarzen Klippen stehen in fantastischem Kontrast zu den rötlichen, ockerfarbenen und weissen Sandsteinen-Formationen. Am Kap Sardao bewundern wir die Storchennester weit daussen auf den salzwasserumtosten Klippen - eine weltweite Einzigartigkeit. Hübsche, schlichte Dörfer mit lauschigen Cafés laden zur Einkehr ein. Und am Abend geht die Sonne glutrot im Meer unter - was will man mehr?

Wir sind nur mit einem Tagesrucksack unterwegs; der Gepäcktransport ist organisiert. Etwas Kondition ist Voraussetzung, um dieses kleine Abenteuer geniessen zu können.

Bitte verlangen Sie hier die Detailausschreibung zur Wanderwoche Portugal / Fishermans-Trail.